Lerne unsere Chöre und instrumentalgruppen kennen - finde einen passenden Chor oder Gruppe für Dich, höre Konzert- oder Gottesdienstmitschnitte, finde weitere Bilder
Lerne uns kennen Am Smartphone.. nach rechts scrollen...
Gib Deiner Kirche (D)eine Stimme
Singen macht Spaß und tut gut.
"Zwischentöne" ist der Popchor der ev. Kirchengemeinden Unterheimbach / Geddelsbach und Waldbach / Dimbach.
"Singteam" - 15 begeisterte Sänger*innen zwischen 15 und 40 Jahren
Wir singen und musizieren aus dem Liederbuch
Singteam Unterheimbach sucht Verstärkung!
Singe, so lernst du Singen (Volksmund) - Warum sollen Kinder denn singen?
Lasst Kinder zuerst singen und tanzen...
wir spielen die Orgel
"Lobet den Herrn mit Posaunen" ~Psalm 150
Wir vom Posaunenchor leben den Distrikt-Gedanken und auch die Ökumene schon lange.
Folgen Sie uns auf dem gemeinsamen Instagram-Kanal des Kirchenbezirks Weinsberg-Neuenstadt
Ab April 2025
Alle Termine aller Kirchengemeinden. Erstmals steht uns mit AMOSWEB ein Webkalender zur Verfügung, der zentral verwaltet und künftig hoffentlich von allen Kirchengemeinden in Württemberg verwendet wird.
Alle Schaukästen der jeweiligen Kirchengemeinden
Termine für Kinder- und Jugendliche (alle Gemeinden)
Termine im Kirchenbezirk
« ‹ Seite 8 von 8
Seite 1 von 8 › »
Mit der Jahreslosung „Prüft alles und das Gute behaltet“ lädt die Evang. Stiftung Lichtenstern herzlich zum 189. Jahresfest am Sonntag, den 29. Juni 2025, ein. Ein Tag voller Begegnungen, Musik und gemeinsamer Freude erwartet die Gäste auf dem historischen Klostergelände.
Der Tag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst, den Frau mit Pfarrerin Barbara Wirth (Verbund-Pfarramt Eschenau-Weiler-Eichelberg) halten wird, musikalisch gestaltet von der Kantorei Weinsberg und der Musikschule Funtastico! Parallel dazu findet ein fröhlicher Kindergottesdienst mit den Klinik-Clowns statt – ein besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste.
Auf dem Fest ist den ganzen Tag für jede Altersgruppe etwas geboten:
Ab 11 Uhr öffnet das bunte Festprogramm mit zahlreichen Ständen, einem Mitmachzirkus, Rodeoreiten und Hüpfburgen. Ein Highlight ist auch der Mittelaltermarkt, bei dem man einem Schmiedemeister bei der Arbeit oder den Landjunkern bei Schaukämpfen zuschauen kann. Wer mehr über die Klostergeschichte und die Bauernkriege erfahren möchte, kann an einer historischen Führung mit Bruder Konradus Chronikus teilnehmen. Darüber hinaus gibt es auf dem ganzen Gelände verschiedene Flohmärkte und viele Bastel- und Mitmachaktionen für Klein und Groß.
Der Nachmittag wird mit einem Orgelkonzert um 13 Uhr in der schönen Klosterkirche eingeläutet, gefolgt vom Festnachmittag um 14 Uhr auf dem Festplatz: Hier präsentieren die Lichtensterner Schulen und Kindergärten ein abwechslungsreiches Musiktheater unter dem Motto „Wir tanzen durch die Zeit“.
Zum Abschluss um 16:30 Uhr findet ein Konzert in der Klosterkirche mit dem mit dem a cappella Ensemble Cant’ella statt.
Darüber hinaus gibt es auch wieder viele Möglichkeiten, die Arbeit der Stiftung kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: In unserer neu errichteten Klosterscheune, auf dem Klosterhof, sowie bei der Schule und Werkstatt gibt es allerlei Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen.
Die Evang. Stiftung Lichtenstern freut sich auf einen unvergesslichen Sommertag mit vielen Gästen – seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Gemeinschaft, Geschichte und fröhlichem Miteinander.
Waldbach-Dimbach dankt für seelsorgerliche Beerdigungen, wunderschöne, liebevoll vorbereitete und anregende Gottesdienste, für Tatkraft und Zupacken und wache Aufmerksamkeit...
Top Links
Mit großem Dank verabschiedet Waldbach-Dimbach die Ausbildungsvikarin Anne Bullard-Werner
Emotionaler Abschied nach fast 3 Jahren Dienst in Waldbach-Dimbach
Die Konfis haben bei Anne Bullard-Werner einen abwechslungsreichen und interessanten Konfikurs genossen