Posaunenchor Brettachtal

Posaunenchor Brettachtal



Unser Posaunenchor ist alters- und generationenübergreifend. Da ist es auch heute kein Thema: Denn da sitzt z.B. die junge Bläserin neben dem ergrauten Bläser - man spielt dieselbe Stimme und versteht sich.

Das Mitmachen im Posaunenchor ist ein wunderschönes Ehrenamt. Der Posaunenchor ist für uns ein Ort, wo man nicht nur gibt, sondern auch empfängt. Drum ist der Chor für viele von uns ein Stück Heimat geworden. Die Musik der Posaunenchöre hat sich im Laufe der Jahre ständig verändert. Die Palette an musikalischen Möglichkeiten ist heute so groß wie nie zuvor. Aber welche Wege wir auch immer gehen, wir werden versuchen eine Musik zu machen, die die Menschen versucht zu erreichen und die eine geistliche Aussagekraft besitzt.

In diesem Jahr 2025 begleiten wir verschiedene Gottesdienste immer wieder mal in Adolzfurt, Bitzfeld, Bretzfeld und Unterheimbach, musizieren im Haus zum Fels in Bretzfeld, oder in den Krankenhäusern in Öhringen oder Weinsberg. Höhepunkte sind für uns der Ulmer Landesposaunentag am 27.06.und 28.06.2025 mit dem Thema "Alles Gute!", bei dem ca. 6500 Bläserinnen und Bläser erwartet werden, unserem Einsatz bei Kirche unterwegs am Breitenauer See am Sonntag 10.08.2025, sowie unserem musikalischen Gottesdienst am 09.11.2025 in Adolzfurt, bei dem u.a. langjährige Bläserinnen und Bläser für ihren treuen Dienst gedankt wird.

Auch die Geselligkeit kommt in unserem Chor nicht zu kurz, z.B. bei der jährlichen Familienfeier, der "Pool-Party", dem Wanderwochenende mit Übernachtung auf einer Berghütte, Ausflüge, Wochenendfreizeit, etc. Wer bei einer solchen Gruppe gerne dabei sein möchte, oder wenn ihr schon einmal das Blasen erlernt habt und wieder einsteigen möchtet, dann freut sich der Posaunenchor Brettachtal über Ihr / Euer kommen.

Machen Sie / Mach Du den ersten Schritt und kommt einfach zu einem der Probentermine oder nehmt Kontakt auf.

Leitung:
Friedhelm Kreß
Probetermin:
Freitags: 19.30 Uhr (Winterzeit) / 20.00 Uhr (Sommerzeit)
im Evang. Gemeindehaus Bretzfeld




Der Posaunenchor Bretachtal bietet alle paar Jahre eine Jungbläsergruppe an, unsere Brettachtal Fetzer.



Dieses Angebot besteht für alle, die Lust haben ein Blechblasinstrument (Trompete, Tenorhorn, Posaune, Bariton, ...) zu erlernen.

Der Begriff "Jungbläser" bezieht sich nicht auf das Lebensalter, sondern Jungbläser sind alle, die sich noch in der Bläserausbildung befinden.

Bei uns kann also jeder, ob Schülerin, Schüler, Mama, Papa, Onkel, Tante, Oma oder Opa, als Jungbläser anfangen . In unserer Jungbläsergruppe kann man die für das Mitwirken im Posaunenchor notwendigen Voraussetzungen erlernen, wie zum Beispiel:
  • Pflege und Handhabung der Blechblasinstrumente
  • das Notenlesen
  • die richtige Atemtechnik
  • verschiedene Blastechniken (Binden, Stoßen,...)
  • Einführung in die Musiktheorie (forte, piano, staccato, ...)
  • gemeinsames Musizieren

Aber auch die Gemeinschaft zu erleben ist uns wichtig. Sei es durch Spiele innerhalb der Jungbläserstunde, mal beim Eis essen, beim Ständerling, bei einem Ausflug, einem Aktionstag in den Sommerferien, oder ..
Doch etwas, was der Posaunenchor nicht übernehmen kann, ist, dass beim Blechblasinstrument der Ton vom Musiker mit den Lippen erzeugt werden muss. Dies erfordert eine speziell trainierte Lippenmuskulatur um entsprechend die Töne zu spielen. Und dies wiederum ist nur durch regelmäßiges Üben möglich.
Wer Interesse hat, ein Blechblasinstrument beim Posaunenchores Brettachtal zu erlernen, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Alle sind herzlich eingeladen.
Machen Sie / Mach Du den ersten Schritt und kommt einfach zu einem der Probentermine oder nehmt Kontakt auf.
Leitung:
Friedhelm Kreß (07946/942122)
Probentermin: Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Evang. Gemeindehaus Bretzfeld