Organisten
Ein Markenzeichen unserer Gottesdienste ist, dass bei diesen der Gemeindegesang in der Regel durch die Orgel mit ihren vielen Klangfarben (manchmal auch Klavier oder Keyboard) unterstützt und begleitet wird.
Wir sind froh, dass einige Organistinnen und Organisten unterschiedlichen Alters verlässlich diese Aufgabe in unseren 7 Kirchen und zuweilen auch in unseren Gemeindehäusern übernehmen.
Jonathan Ebert

Wie lange sitzen Sie schon auf der Orgelbank? Seit dem ich 16 bin
Was ist Ihr Lieblingslied? Danket dem Herrn EG 333
Ihre Lieblingsepoche? Barock
Was macht Ihnen besonders Freude am Orgelspiel? Die Gemeinde mit altem und neuen Liedergut zu begleiten
Gunther Göppele

Ihre Lieblingsepoche? Barock und neues geistliches Liedgut
Was macht Ihnen besonders Freude am Orgelspiel? Die vielfältigen Möglichkeiten des Instrumentes erklingen und moderne Elemente einfließen zu lassen.
Gemeinsam mit einer sangesfreudigen Gemeinde Gottesdienst zu feiern.
Peter Hohl

Was ist Ihr Lieblingslied? Wer nur den lieben Gott lässt walten
Ihre Lieblingsepoche? Das Beste vom Mittelalter über Barock und Romantik bis zur Gegenwart
Was macht Ihnen besonders Freude am Orgelspiel? Wenn meine Freude am Orgelspiel sich auf die Gemeinde überträgt
Peter Hohl beschreibt die Orgel von Waldbach
zudem zahlreiche Mitschnitte von Gottesdiensten unter Podcasts
Lisa Kiesel

Was ist Ihr Lieblingslied? EG 624 "Weiß ich den Weg auch nicht"
Was macht Ihnen besonders Freude am Orgelspiel? Die Orgel ist ein vielseitiges Instrument. Von Bach über Mendelssohn bis hin zu Pop und Rock ist alles möglich. Das fasziniert mich.
Dorothee Maier-Flaig

Sehr gerne bringe ich sie in ihrer ganzen Vielfalt zum Klingen.
Meinen ersten Gottesdienst habe ich mit 16 Jahren gespielt und bin immer noch begeisterte Organistin.
Viele Lieder sind mir ans Herz gewachsen: Beim "Halleluja" des "Freuet euch ihr Christen alle", EG 34, geht mir das Herz auf, ebenso berührt mich das "An dunklen, kalten Tage" aus den NL202. Eine Lieblingsepoche habe ich nicht, ich schätze die Vielfalt der großartigen Orgelkompositionen von der Renaissance über Johann Sebastian Bach im Barock, ebenso die Werke der Romantik bis hin zur Moderne. Dankbar bin ich, dass mit der Orgel Musik zum Lob Gottes ausgedrückt werden kann. Dorothee Maier-Flaig
Stefanie Renner

Cornelia Schäfter

Christine Sommer

Julian Uziekalla

Jonathan Wittlinger

Was ist Dein Lieblingslied? Deine Lieblingsepoche? Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge in -Moll, BWV 565. Aber ich mag auch die neuen Lieder.
Was macht Dir besonders Freude am Orgelspielen? Die technische Herausforderung und einen großen Raum mit Musik zu erfüllen.