Willkommen in der Parochie Unterheimbach - Geddelsbach

Kirche Unterheimbach Unsere Kirche steht im Dorf, umgeben von Weinbergen und Wäldern. Ihr Turm ist ein übergroßer und deutlicher Fingerzeig in Richtung Himmel.

Er erinnert daran, dass das, was ist, lebt und zusammen lebt, nicht allein innerweltlich zu verstehen ist, sondern eben auch den Blick nach "oben" braucht. Der offene Himmel lässt uns alle unseren Glauben fröhlich hier am Ort leben und stellt uns dabei unterschiedliche Menschen an die Seite, damit wir miteinander eine Zeitlang Menschsein und Christsein gestalten. Unsere Parochie ist nicht der Himmel auf Erden, aber gewiss ein Zeichen des Himmels, dass zusammen wachsen soll, was zusammen gehört. Wir verstehen uns alsWeggemeinschaft und Wanderer durch die Zeit und erfahren immer wieder, dass alles in Bewegung ist. Was heute noch gilt, ist vielleicht morgen schon Schnee von gestern und was heute noch nicht zu fassen ist, kann morgen bereits unfassbar schön sein. Unsere Parochie ist kein abgeschlossener und eng begrenzter Kreis, sondern ein offenes Netz von Beziehungen und Begegnungen. Wir freuen uns über jede und jeden, der daran anknüpft. Schon im Buch des Predigers heißt es sinngemäß:

Ein Seil, das aus mehreren Schnüren gewunden ist, reißt nicht so schnell... Möge unsere evangelische Gemeinschaft auch für Sie reißfest und tragfähig sein! Zu unserer Parochie gehören mit den Geddelsbacher Gemeindegliedern rund 800 Menschen. In unserer schönen Kirche finden jedoch nur rund 300 Menschen Platz. Deshalb können leider nicht alle Gemeindeglieder den sonntäglichen Gottesdienst besuchen. Viele Gemeindeglieder verzichten daher regelmäßig auf eine Teilnahme um anderen die Teilnahme zu ermöglichen.

Kirche Unterheimbach Dieses rücksichtsvolle Verhalten ist aber im Blick auf die Gemeinschaft und das Gemeindeleben nicht immer hilfreich. Mit anderen Worten: Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder, die Mitte unserer Gemeinde wieder verstärkt in den Mittelpunkt zu rücken! Neben unseren Gottesdiensten an den Sonntagvormittagen feiern wir gelegentlich auch an anderen Zeiten auf andere Weise Gott in unserer Mitte: z.B.: Churchnight, Spätlese, Sternstunden...

Wir investieren seit Jahren in die Begleitung unterschiedlicher Musikgruppen bzw. begrüßen und fördern die musikalische Vielfalt in unseren Gottesdiensten (Jugendband, Singteam, Popchor "Zwischentöne", Sternstundenmusikteam).

Kindergarten

Die Kirchengemeinde Bretzfeld ist Träger einer Kindertagesstätte. Dazu gehören ein Kindergarten (VÖ) und eine Kinderkrippe. Die Gruppen sind in zwei verschiedenen Gebäuden untergebracht. Die beiden Gebäude (ein kirchengemeindeeigenes und ein kommunales) sind durch einen Gang miteinander verbunden.

Zu den Gebäuden gehören zwei Außenspielbereiche. Im kommunalen Gebäude ist ein großer Bewegungsraum im OG vorhanden, der nachmittags oder an den Wochenenden auch unserer Parochie zur Nutzung zur Verfügung steht. Unsere Kindertagesstätte umfasst 400% Personalstellen (je 200% für Kindergarten und -krippe). Der jährlich neu gewählte Elternbeirat unterstützt die Einrichtung und vermittelt zwischen Elternschaft, Einrichtung und Träger. Einen Teil der Verwaltungsarbeit übernimmt nach unserem "Weinsberger Modell" die Kirchliche Verwaltungsstelle in Heilbronn. Der Kindergarten feiert jährlich ein buntes Sommerfest im großen Garten. Außerdem beteiligt er sich regelmäßig am Gemeindefest Ende September. Beim Gottesdienst im Grünen tragen die Kinder meist ein Lied vor.

Schule und Religionsunterricht

In Unterheimbach gibt es eine Grundschule, die von Unterheimbacher, Geddelsbacher, Adolzfurter und Scheppacher Kindern besucht wird. Pfarrer Boger erteilt dort derzeit 4h Religionsunterricht. Für die Schulkinder gibt es verschiedene Gottesdienstangebote: einen Gottesdienst für Schulanfänger , einen Schulanfangsgottesdienst und einen weihnachtlichen Gottesdienst am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.

Konfirmandenarbeit

Der Konfi-Kurs findet als gemeinsamer Konfikurs aller Parochien der Kirchengemeinde Bretzfeld überwiegend mittwochnachmittags in Bretzfeld statt und wird durch einige "Doppel- Einheiten" an Freitagnachmittagen ergänzt.
Nach einem gemeinsamen Start in der Großgruppe (Lied, Psalmgebet, div. Hinweise) teilen sich die Teilnehmenden in zwei oder drei Gruppen auf, um sich dem Themas des Tages mit wechselnden Methoden (Impulsbilder, Fragen, Stationenweg, kreative Elemente, Gespräch,...) anzunähern.
Mit einem Lied im Plenum wird der Nachmittag jeweils beschlossen. An den "langen Freitagnachmittagen" (16.00 Uhr bis 20.00 Uhr) gibt es zwischendurch einen Imbiss (von den Eltern organisiert).

Diakonie und Besuchsdienst

In Unterheimbach gibt es keine Diakoniestation. Wir haben vor einigen Jahren versucht, eine Nachbarschaftshilfe ins Leben zu rufen und hier koordinierend Hilfebedarf und -Angebot zusammen zu bringen. Leider wurde diese Initiative nicht angenommen. Die Parochie Unterheimbach unterhält eine Besuchsdienstgruppe. Nach Bedarf oder aus gegebenem Anlass besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Gemeindeglieder. Die Seniorinnen und Senioren werden ab dem 75. Geburtstag einmal jährlich zu einer Geburtstagstafel eingeladen.