Pfingsten

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ – sagt Jesus. Wie aber kann er mitten unter ihnen sein, wenn womöglich an unzähligen Orten auf dieser Welt gleichzeitig zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind?

Die Antwort darauf geben uns Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Jesus musste erst von uns gehen (Himmelfahrt), um uns zu allen Zeiten überall begegnen zu können (Pfingsten). Pfingsten ist das „Fest der unbegrenzten Begegnungsmöglichkeiten mit ihm“ – und zwar durch den auf uns ausgegossenen Heiligen Geist. Denn der Geist Gottes schafft diese unbegrenzten Begegnungen, wann immer und wo immer wir uns an Jesus wenden oder in seinem Namen versammelt sind.

Auf diese Weise ist er allen überall und zu allen Zeiten nah; auf diese Weise zeigt er sich als der „Gott in uns“.
Begeistert Sie das?

Pfarrer Armin Boger



Herzlich willkommen bei der fusionierten evangelischen Kirchengemeinde Bretzfeld. Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie Informationen der evangelischen Kirchengemeinde, sowie Informationen über gemeinsame Aktivitäten über den eigenen Kirchturm hinaus.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!


Gemeindebrief "Gemeinsam Gemeinde Nr.2" - jetzt sind wir eine Kirchengemeinde Gemeinsam Gemeinde Nr.2 Gemeindebrief Gemeinsam Gemeinde Nr.2 - Juni-August 2025





Die Tageslosung



Lehrtext

News

News

Seite 1 von 8   »

Jun 12, 2025

Mit der Jahreslosung „Prüft alles und das Gute behaltet“ lädt die Evang. Stiftung Lichtenstern herzlich zum 189. Jahresfest am Sonntag, den 29. Juni 2025, ein. Ein Tag voller Begegnungen, Musik und gemeinsamer Freude erwartet die Gäste auf dem historischen Klostergelände.

Der Tag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst, den Frau mit Pfarrerin Barbara Wirth (Verbund-Pfarramt Eschenau-Weiler-Eichelberg) halten wird, musikalisch gestaltet von der Kantorei Weinsberg und der Musikschule Funtastico! Parallel dazu findet ein fröhlicher Kindergottesdienst mit den Klinik-Clowns statt – ein besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste.

Auf dem Fest ist den ganzen Tag für jede Altersgruppe etwas geboten:

Ab 11 Uhr öffnet das bunte Festprogramm mit zahlreichen Ständen, einem Mitmachzirkus, Rodeoreiten und Hüpfburgen. Ein Highlight ist auch der Mittelaltermarkt, bei dem man einem Schmiedemeister bei der Arbeit oder den Landjunkern bei Schaukämpfen zuschauen kann. Wer mehr über die Klostergeschichte und die Bauernkriege erfahren möchte, kann an einer historischen Führung mit Bruder Konradus Chronikus teilnehmen. Darüber hinaus gibt es auf dem ganzen Gelände verschiedene Flohmärkte und viele Bastel- und Mitmachaktionen für Klein und Groß.

Der Nachmittag wird mit einem Orgelkonzert um 13 Uhr in der schönen Klosterkirche eingeläutet, gefolgt vom Festnachmittag um 14 Uhr auf dem Festplatz: Hier präsentieren die Lichtensterner Schulen und Kindergärten ein abwechslungsreiches Musiktheater unter dem Motto „Wir tanzen durch die Zeit“.

Zum Abschluss um 16:30 Uhr findet ein Konzert in der Klosterkirche mit dem mit dem a cappella Ensemble Cant’ella statt.

Darüber hinaus gibt es auch wieder viele Möglichkeiten, die Arbeit der Stiftung kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: In unserer neu errichteten Klosterscheune, auf dem Klosterhof, sowie bei der Schule und Werkstatt gibt es allerlei Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen.

Die Evang. Stiftung Lichtenstern freut sich auf einen unvergesslichen Sommertag mit vielen Gästen – seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Gemeinschaft, Geschichte und fröhlichem Miteinander.

News

Seite 1 von 8   »

News

Seite 1 von 8   »

Jun 12, 2025

Mit der Jahreslosung „Prüft alles und das Gute behaltet“ lädt die Evang. Stiftung Lichtenstern herzlich zum 189. Jahresfest am Sonntag, den 29. Juni 2025, ein. Ein Tag voller Begegnungen, Musik und gemeinsamer Freude erwartet die Gäste auf dem historischen Klostergelände.

Der Tag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst, den Frau mit Pfarrerin Barbara Wirth (Verbund-Pfarramt Eschenau-Weiler-Eichelberg) halten wird, musikalisch gestaltet von der Kantorei Weinsberg und der Musikschule Funtastico! Parallel dazu findet ein fröhlicher Kindergottesdienst mit den Klinik-Clowns statt – ein besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste.

Auf dem Fest ist den ganzen Tag für jede Altersgruppe etwas geboten:

Ab 11 Uhr öffnet das bunte Festprogramm mit zahlreichen Ständen, einem Mitmachzirkus, Rodeoreiten und Hüpfburgen. Ein Highlight ist auch der Mittelaltermarkt, bei dem man einem Schmiedemeister bei der Arbeit oder den Landjunkern bei Schaukämpfen zuschauen kann. Wer mehr über die Klostergeschichte und die Bauernkriege erfahren möchte, kann an einer historischen Führung mit Bruder Konradus Chronikus teilnehmen. Darüber hinaus gibt es auf dem ganzen Gelände verschiedene Flohmärkte und viele Bastel- und Mitmachaktionen für Klein und Groß.

Der Nachmittag wird mit einem Orgelkonzert um 13 Uhr in der schönen Klosterkirche eingeläutet, gefolgt vom Festnachmittag um 14 Uhr auf dem Festplatz: Hier präsentieren die Lichtensterner Schulen und Kindergärten ein abwechslungsreiches Musiktheater unter dem Motto „Wir tanzen durch die Zeit“.

Zum Abschluss um 16:30 Uhr findet ein Konzert in der Klosterkirche mit dem mit dem a cappella Ensemble Cant’ella statt.

Darüber hinaus gibt es auch wieder viele Möglichkeiten, die Arbeit der Stiftung kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: In unserer neu errichteten Klosterscheune, auf dem Klosterhof, sowie bei der Schule und Werkstatt gibt es allerlei Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen.

Die Evang. Stiftung Lichtenstern freut sich auf einen unvergesslichen Sommertag mit vielen Gästen – seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Gemeinschaft, Geschichte und fröhlichem Miteinander.

News

«   Seite 8 von 8